DATENSCHUTZERKLÄRUNG für die Nutzung der Website www.naturjaegerhof.de
Vielen
Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. Wir informieren Sie auf
dieser Internetseite über unsere pädagogische Konzeption, Standorte,
Team und Jobs. Zudem bieten wir Ihnen über unseren Online-Service
Voranmeldung (Waiting List) die Möglichkeit zur unverbindlichen
Voranmeldung auf den Wartelisten unserer Einrichtungen.
Der Schutz
Ihrer Privatsphäre und der Ihrer Kinder ist für uns sehr wichtig. Wir
halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachstehend
informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten beim
Aufrufen unserer Website, Nutzung unseres Online-Services Waiting List
und bei Kontaktanfragen per E-Mail.
Soweit Sie im Zusammenhang mit
der Nutzung dieser Website um die Erteilung einer datenschutzrechtlichen
Einwilligung gebeten werden, erteilen Sie uns diese durch Anklicken der
entsprechenden Checkbox, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in dem
hier erläuterten Umfang erheben, verarbeiten und nutzen dürfen.
I. Verantwortliche Stelle der Datenverarbeitung
Natur
Jägerhof gGmbH, Postanschrift: Clayallee 225k, 14195 Berlin, vertreten
durch die Geschäftsführerin Dr. Gabriela Pfändner-Morrice. Der
Datenschutzbeauftragte der Natur Jägerhof gGmbH ist zu erreichen unter:
dsb@kiddiesfamily.com.
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1.Anonyme Datenerhebung und Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Sie
können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu
machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche
Daten, sondern lediglich zu statistischen Zwecken technische
Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie beispielsweise
IP-Adresse, verwendeter Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Abrufs,
Browser-Einstellungen, übertragene Datenmenge sowie das verwendete
Betriebssystem. Diese Daten werden lediglich zur Verbesserung unseres
Angebots und der Sicherstellung des störungsfreien Betriebs unserer
Website ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Insbesondere stellen wir keine Bezüge zu sonstigen Daten her.
2.Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Wir
erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit wir
diese von Ihnen (auch über Dritte) bei Kontaktanfrage (z.B. E-Mail),
Eintragung in die Waiting List oder im Rahmen der Vertragsanbahnung und
-abwicklung erhalten. Solche personenbezogenen Daten können sein: Name,
Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadressen, Geburtstag, Familienstand,
Tätigkeit (bzw. Dauer der täglichen Beschäftigung und Betreuungsbedarf),
Namen der Kinder, Verhältnis zum Kind, Gesundheitsdaten, Ausbildung.
3.Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir
verarbeiten personenbezogene Daten nach den Bestimmungen der EU-DSGVO
und des BDSG. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener
Daten eine Einwilligung der betroffenen Personen einholen, dient Art. 6
Abs. 1 a) DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich
ist, dient Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit eine
Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
oder im öffentlichen Interesse erforderlich ist, dem unser Unternehmen
unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 c) und e) DSGVO als Rechtsgrundlage. Für
den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder
einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener
Daten erforderliche machen, dient Art. 6 Abs. 1 d) DSGVO als
Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrnehmung eines berechtigten
Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und
überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des
Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 f)
DSGVO als Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
4.Weitergabe personenbezogener Daten
Innerhalb
des Unternehmens erhalten nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre
Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen
Pflichten benötigen.
Darüber hinaus setzen wir Dienstleisterpartner
(bspw. KigaRoo GmbH & Co. KG, Am Sandtorkai 1, 20457 Hamburg) ein,
die ebenfalls Daten etwa zur Abwicklung unseres Online-Dienstes Waiting
List oder zur steuerrechtlichen Erfassung erhalten. Diese Stellen sind
auf das Datengeheimnis verpflichtet und unterliegen unseren
datenschutzrechtlichen Weisungen. Der Umfang der Datenübermittlung
beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Eine Übermittlung von
personenbezogenen Daten an Dritte oder Stellen in Statten außerhalb der
EU erfolgt nur aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder im Rahmen
gesetzlicher Verpflichtungen.
5.Speicherdauer und Datenlöschung
Wir
verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie zur
Zweckerfüllung notwendig sind. Sind personenbezogenen Daten für die
Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht mehr erforderlich,
werden sie gelöscht oder gesperrt. Eine Aufbewahrung kann darüber hinaus
erfolgen, wenn dies durch Gesetze (Verjährungsfristen, steuer- und
abrechnungsrechtliche Aufbewahrungsfristen), denen das Unternehmen
unterliegt, vorgesehen ist. Die Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt
auch dann, wenn eine vorgeschriebene Verjährungs- oder
Aufbewahrungsfrist abläuft, es sei denn, dass weiterhin die
Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung Ihrer Daten für einen
Vertragsabschluss oder Vertragserfüllung besteht.
III.Bereitstellung der Website, Verwendung von Cookies und Browser-Plugins
Unsere
Internetseite verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Es
handelt sich um kleine Textdateien, die im oder vom Browser auf Ihrem
Rechner abgelegt und gespeichert werden. Sie dienen dazu, unseren
Service benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des
Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen
und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine
individualisierbaren Daten. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen
Schaden an und enthalten keine Viren. Die meisten Browser sind so
eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren.
Sie
können Ihren Browser jedoch auch so einstellen, dass Sie über das Setzen
von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme
entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle generell
ausschließen. Es ist jedoch anzumerken, dass bei der Nichtannahme von
Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
IV.Datenerhebung und -verwendung beim Online-Service Waiting List
Auf
unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Voranmeldung auf
unserer Warteliste für die Vergabe von Kitaplätzen an. Im Rahmen dieser
Voranmeldung fragen wir nach den Kontaktdaten und Tätigkeit der Eltern,
Kerndaten des Kindes, gesprochene Sprache, Geschwister und gewünschtes
Aufnahmedatum.
Die Daten werden beim Online-Service zum Schutz
vor unbefugter Kenntnisnahme verschlüsselt übertragen. Dabei verwenden
wir die TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security). Dieses
Verschlüsselungsverfahren ist eine allgemein als sicher anerkannte
Verschlüsselungstechnik zur Absicherung von Datenübertragungen,
insbesondere zwischen einem Web-Browser und einem Web-Server.
Wir
verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung der
Wartelisten-Anfrage, Auswahl der Kinder und ggf. anschließender
Kontaktaufnahme zur Begründung eines Betreuungsvertrages.
Die Daten
erhalten wir durch Ihren Versand auf dem von Ihnen gewählten Weg.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
jene durch den Versand begründete Vertragsanbahnung nach Art. 6 Abs. 1
b) DSGVO. Wir haben angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Interessen
nach § 22 BDSG getroffen.
Nach vollständiger
Vertragsabwicklung oder bei Ablehnung des Kita-Platzes durch uns oder
Sie, werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer
weitergehenden Verarbeitung und Nutzung zugestimmt oder wir uns eine
darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten haben, die gesetzlich
erlaubt ist.
Die Verarbeitung der Voranmeldedaten kann jederzeit
durch Kontaktaufnahme via Brief, Telefax oder (verschlüsselter) E-Mail
beendet werden. Kitabewerbungen werden dann sofort gelöscht.
V.Datenerhebung und -verwendung bei Kontaktanfrage per E-Mail
Über
die bereitgestellten Adressdaten ist eine Kontaktaufnahme mit der Natur
Jägerhof gGmbH möglich. Deren Verwendung beinhaltet konkludent eine
Einwilligung in die Verwendung der von Ihnen übermittelten
Absender-Adresse und sonstiger Kontaktdaten. Die mit Ihrer
Kontaktaufnahme übermittelten personenbezogenen Daten werden
ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation gespeichert. Senden
Sie uns unaufgefordert eine elektronische Bewerbung zu, speichern wir
die darin enthaltenen Daten nur für diesen Zweck. Sollte Ihre Bewerbung
nicht berücksichtigt werden können, löschen wir Ihre Daten unverzüglich
automatisch.
Wir weisen darauf hin, dass die unverschlüsselte
Datenübertragung im Internet (z.B. bei Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor
dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wegen der
Schutzbedürftigkeit der Daten und der Gefahr der unbefugten
Kenntnisnahme unverschlüsselter E-Mails durch Dritte sollte lediglich
ein Versand per Brief, Telefax oder verschlüsselter E-Mail erfolgen.
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung Ihrer Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung
des Nutzers Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
der Daten ist daneben Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Zielt der Kontakt auf den
Abschluss eines Kita-Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Die Daten werden
gelöscht bzw. gesperrt, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die Kontaktdaten, die von uns
übermittelt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige
Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Das ist der Fall, wenn sich aus
den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt
abschließend geklärt ist.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit,
seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu
widerrufen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht
fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der
Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht bzw.
gesperrt, wenn es nicht noch zwingende gesetzliche Gründe gibt sie
weiter aufzubewahren. Falls der Nutzer eine Löschbestätigung wünscht,
muss er in diesem Fall einen alternativen Kontaktweg wählen.
VI.Rechte der betroffenen Person
Werden
personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind sie Betroffener im
Sinne des DSGVO und stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber unserem
Unternehmen als Verantwortlicher zu:
Jeder Betroffene hat das
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, auf Berichtigung nach Art. 16
DSGVO, Löschung nach Art. 17 DSGVO, Einschränkung der Verarbeitung nach
Art. 18 DSGVO, Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO sowie Widerspruch
nach Art. 21 DSGVO, Recht auf Auskunft und Löschung mit den
Einschränkungen nach §§ 34, 35 BDSG. Schließlich können Sie uns
gegenüber erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen. Verarbeitungen auf Grundlage einer Einwilligungserklärung
sind bis zum Widerruf weiterhin zulässig.
Bei
Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen
Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten
sowie Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft oder
Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte
direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter
dsb@kiddiesfamily.com oder senden eine schriftliche Anfrage an Natur Jägerhof gGmbH, Clayallee 225k, 14195 Berlin.
VII.Widerspruch Werbe-Mails
Der
Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Verantwortlichen der Website behalten sich ausdrücklich rechtliche
Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen,
etwa durch Spam-E-Mails, vor.
VIII.Zustimmung der Nutzer
Indem der Nutzer die Website www.naturjaegerhof.de gebraucht, stimmt er diesen Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen zu.
Stand, 20.11.2018